- Programm
- Digital
- Kurse
- Besuch
So erreichen Sie uns
Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, D–22393 Hamburg
T: 040 – 601 716 – 0, info@saselhaus.de
Büro: Mo-Do 10-16 Uhr,
Fr geschlossen - Kinder
- Das Haus
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
TAKTGEFÜHL & BEIFALLSSTURM
Klassik mit renommierten Ensembles genießen
Lebenshunger & Wissensdurst
Erlebnis- und Erfahrungsort für Kinder
NEWS
Eröffnung Kita-Kindergalerie
„UNSERE MÄRCHEN & GESCHICHTEN“
Freitag, 8. März 2024 um 12 Uhr im Großen Saal
ES WAR EINMAL….
Märchen sind zeitlose Erzählungen, die uns seit Generationen begleiten. Die Faszination für Märchen liegt in ihrer Einfachheit und zugleich tiefen Bedeutung. Wenn ein Text mit den Worten „Es war einmal…“ beginnt, wissen wir sofort: Hier erzählt jemand ein Märchen. Diese magische Formel entführt uns in eine Welt jenseits des Alltags, in der Prinzen und Prinzessinnen, Drachen und verzauberte Wälder existieren. Märchen bieten uns eine Flucht aus der Realität, eine Möglichkeit, uns in fremde Welten zu träumen und dabei wichtige Lebenslektionen zu lernen.
MODERNE MÄRCHEN – Der schmale Grad zwischen Gut und Böse
Moderne Märchen unterscheiden sich von den klassischen Volksmärchen nicht nur im Format, sondern auch in den Themen. Früher wurden Märchen mündlich überliefert oder in Büchern gesammelt. Heute finden wir sie als Filme, Bilderbücher, Hörbücher, Serien oder Computerspiele. Dennoch bleibt ihr Kern unverändert: Das Gute siegt über das Böse.
Die zeitgenössischen Märchen erweitern die traditionellen Motive. Neben Liebe, Treue und Mut behandeln sie auch Autonomie, Individualität, Toleranz und Vielfalt – Werte, die in unserer modernen Gesellschaft immer wichtiger werden. Der schmale Grad zwischen Gut und Böse wird feiner ausgelotet. Märchen passen sich an, um die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Zeit widerzuspiegeln.
WARUM MÄRCHEN IN DER KINDERGALERIE?
Wir behandeln das Thema „Unsere Märchen & Geschichten“ für unsere Kindergalerie. Die klassischen Märchen der Gebrüder Grimm kommen hier ebenso vor wie eigene Geschichten, die sich die Kinder ausdenken. Altersgerechte Märchen werden ausgesucht und vorgelesen. Fragen tauchen auf wie „Was ist eine Stiefmutter?“ und werden behandelt. Viele der Märchen wie Rapunzel, Frau Holle, Aschenputtel, Schneewittchen, Sterntaler sind schon vom Vorlesen zuhause bekannt. Collagen entstehen und die Kinder spinnen ihre eigenen Foto-Porträts mit in die kunstvoll gestalteten Märchenwelten ein.
Die Eröffnung der Kindergalerie ist am Freitag, den 8. März 2024 um 12 Uhr im Großen Saal.
Die entstandenen Werke sind danach im Foyer des Sasel-Hauses zu bewundern.
DIE IDEE DER KINDERGALERIE
“Große Künstler:innen” stellen zeitweise im Sasel-Haus ihre Kunstwerke aus und finden viele Bewunderer. Wir wollten unseren Kindern gerne Bilder, Kunst und Künstler:innen näher bringen. So entstand im März 1995 die Idee, dass die Kinder selbst spüren, was es heisst, ein:e Künstler:in zu sein. Die Kunstwerke der Kinder wurden ausgestellt. Die “Kindergalerie” war erfunden.
Zur Galerieeröffnung laden wir einmal Mal pro Jahr ein. Sie rundet ein Projekt ab, an dem die „kleinen Künstler:innen“ einmal im Jahr von Anfang bis Ende beteiligt sind. Es ist ein großes Ereignis, auf das die Kinder und alle Beteiligten hin fiebern.
Am Wichtigsten dabei ist uns der Spaß der Kinder an ihrer Kreativität, dem Erproben neuer Techniken und das Interesse der Kinder zu fördern, selbsttätig kreativ zu sein!