- Programm
- Digital
- Kurse
- Besuch
So erreichen Sie uns
Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, D–22393 Hamburg
T: 040 – 601 716 – 0, info@saselhaus.de
Büro: Mo-Do 10-16 Uhr,
Fr geschlossen - Kinder
- Das Haus
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
TAKTGEFÜHL & BEIFALLSSTURM
Klassik mit renommierten Ensembles genießen
Lebenshunger & Wissensdurst
Erlebnis- und Erfahrungsort für Kinder
NEWS
Hurra, neue Bücher!!
“Hamburger Spielräume” unterstützt Kinder-Leseclub
Jetzt gibt es neue Bücher! Wir bedanken uns sehr im Namen der Kinder beim Gemeinschaftsfonds “Hamburger Spielräume”. Die zahlreichen Kinder bis 10 Jahre, die das Angebot aus dem Stadtteil nutzen, können sich freuen auf neue Anschaffungen aus den Bereichen Sachbücher mit Schwerpunkt Natur & Technik, Geschichten über Freundschaft, Toleranz und Miteinander und “Ich finde Was” – Such-Bücher mit Leseanteil, die die Konzentration, das genaue Hinschauen und das Lesen fördern.
Täglich werden die Bücher in unseren Bildungsveranstaltungen eingesetzt, für die öffentliche Kinderbuchausleihe für Familien, aber auch für die Arbeit in Gruppen. Elementar- Vorschulgruppen, Schulklassen und Eltern/Kind Gruppen nehmen seit Jahren am Bildungsangebot des Kinder-Leseclubs „Vom Vorlesen und Erzählen zum Lesenlernen“ teil, das den Wortschatz der Kinder erweitert sowie ihre Empathiefähigkeit und Sozialität stärkt. In Stöberstunden streifen die Kinder durch die Regale/Bücherkisten, entscheiden, welche Bücher sie in die Hände nehmen, lernen zu unterscheiden, zuzugreifen und wieder wegzustellen, erarbeiten sich Themen, interpretieren Illustrationen und Fotografien, entdecken Lieblingsbücher, dürfen diese ihrer Gruppe vorstellen und ausleihen.
In den „Gedichte für Wichte“-Veranstaltungen im Kinder-Leseclub für Familien werden schon die Allerkleinsten an Sprache, Liedern, Gedichten und altersgerechten Pappbilderbüchern herangeführt. Auch hier werden im Anschluss noch Kinderbücher ausgeliehen.
Im höchsten Maß unterstützen uns diese Medien zu einer gelungenen Projektumsetzung. Neue Bücher werden entdeckt, die Neugierde angefacht, die Zeit vergessen, neues Wissen wird vermittelt. Die Besuche und die Beschäftigung mit den Medien zeigen sichtbar die Freude „Erlebnis Buch“ bei den Kindern sowie die laufende Verbesserung der Lese- und Sprachfähigkeiten, Freundschaften werden geknüpft, ein sensibler Umgang miteinander eingeübt.