23_Header-Haus

Höhenflug & Punktlandung

Gemeinsam bilden und kultur erleben

23_Header-Haus

Höhenflug & Punktlandung

Gemeinsam bilden und kultur erleben

Header_BerlinPianoTrio3

TAKTGEFÜHL & BEIFALLSSTURM

Klassik mit renommierten Ensembles genießen

2412_Header_kita

Lebenshunger & Wissensdurst

Erlebnis- und Erfahrungsort für Kinder

NEWS

Demokratie neu gestalten

Im Gespräch bleiben über “Demokratie neu gestalten” können Sie mit den OMAS GEGEN RECHTS Alstertal/Walddörfer
am 19. April 2024 um 19:30 Uhr im Großen Saal im Sasel-Haus.
Einlass ab 19 Uhr.
Eintritt frei.

Nach den gut besuchten Demonstrationen gegen Rechts – wie geht es weiter? In der Reihe „Wir bleiben im Gespräch“, die die OMAS GEGEN RECHTS Alstertal/Walddörfer im letzten Herbst mit zwei Gesprächsabenden begonnen haben, findet nun in Kooperation mit dem Sasel-Haus der dritte Gesprächsabend statt. Frau Prof. Dr. Christine Landfried, Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Europäische Union, Verfassungsgerichtsbarkeit und kulturelle Grundlagen der Demokratie, wird zum Thema „Demokratie neu gestalten“ vortragen.

Wir wollen an dem Abend in Gruppen die Gründe für die jetzige Krise der Demokratie untersuchen und dann Vorschläge für neue Wege der Bürgerbeteiligung entwickeln.

Eine Veranstaltung der OMAS GEGEN RECHTS Alstertal/Walddörfer und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergstedt in Kooperation mit dem Sasel-Haus, unterstützt vom Freundeskreis Asyl und Wohnen in Bergstedt und dem Freundeskreis Senator Neumann Haus.

OMAS GEGEN RECHTS verstehen sich als ältere, erfahrene Frauen. Sie verurteilen aktiv Antisemitismus und jede Form des Rassismus. Sie treten dabei entschieden und besonnen auf. Sie weisen mutig und beharrlich darauf hin, was grundlegend für unsere Gesellschaft ist: Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität.

Menu