- Programm
- Digital
- Kurse
- Besuch
So erreichen Sie uns
Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, D–22393 Hamburg
T: 040 – 601 716 – 0, info@saselhaus.de
Büro: Mo-Do 10-16 Uhr,
Fr geschlossen - Kinder
- Das Haus
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
TAKTGEFÜHL & BEIFALLSSTURM
Klassik mit renommierten Ensembles genießen
Lebenshunger & Wissensdurst
Erlebnis- und Erfahrungsort für Kinder
NEWS
Digitalisierung im Stadtteil
„Unser Stadtteil smart – Sasel und Wellingsbüttel im digitalen Zeitalter:
Erfahrungen teilen – Perspektiven wechseln – Realitäten verstehen”
Am 6. Oktober 2022 von 17 bis 19:30 Uhr wird Friedemann Boltes, künstlerischer Leiter im Sasel-Haus, auf der Regionalen Bildungskonferenz Wandsbek zum Thema Stand und Bedarf von Digitalisierung im Stadtteil sprechen.
Das Digitale greift in unsere Lebensbereiche. Der Alltag im Stadtteil, das Leben von Familien und von Institutionen wie das Sasel-Haus sind gleichermaßen involviert. Wie gehen wir damit um? Was hat sich zum Positiven verändert? Welche Potentiale gilt es zu entdecken, wenn Analog und Digital nicht als Entweder-Oder, sondern als Sowohl-Als-Auch betrachtet werden? Denn: Digitales und Analoges stehen sich im Kultur- und Bildungsbereich nicht gegenüber. Das Digitale durchdringt vielmehr bestehende kulturelle Formen. Unter den Bedingungen von Digitalisierung entstehen völlig neue Zieldimensionen. Im Idealfall sind sie gesellschaftlich und individuell bedeutsam.
Die derzeit etablierten Formate und Möglichkeiten sind nicht geeignet, die Stadtteilarbeit sinnvoll durchzuführen. Es braucht ein neues Denken, um echte Begegnung auch im Digitalen zu ermöglichen. Eine Ideen-Skizze dazu wird Friedemann Boltes in einem Impuls-Vortrag auf der Konferenz genauer darlegen anhand von Beispielen und der Kraft von Dritten Orten oder Heterotopien nach Michel Foucault.