Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, D–22393 Hamburg
T: 040 – 601 716 – 0, info@saselhaus.de
Büro: Mo/ Di/ Do 9-16 Uhr, Mi 10-16 Uhr
Fr geschlossen
Herzlichen Glückwunsch!
20, 15 und 10 Jahre!
Maike Ahrens, Nasi Tiessen und Friedemann Boltes feiern ihre runden Jahre im Sasel-Haus.
Nasi Tiessen ist die gute Seele des Hauses. Sie kennt die vielen Menschen, die hier ein- und ausgehen. Sie kuratiert und organisiert die ImPuls-Veranstaltungs-Reihe, betreut die externen Vermietungen und vieles mehr. Sie hat immer eine Antwort parat, wenn jemand eine Frage rund ums Haus hat.
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren im Sasel-Haus!
Friedemann Boltes ist der künstlerische Leiter des Sasel-Hauses. Er hat sehr viel in Bewegung gebracht: Die Konzert-Reihe zieht international renommierte Musiker:innen und Ensembles nach Sasel. Sie bietet einen Raum der Bildung und Inspiration. Er hat die Infrastruktur und das Programm des Sasel-Hauses zukunftsfähig gestaltet und kürzlich auch digitalisiert. Derzeit experimentiert er mit Möglichkeiten der Kunst, geschaffen mit Künstlichen Intelligenzen und präsentiert in virtuellen Räumen.
Herzlichen Glückwunsch zu 15 Jahren im Sasel-Haus!
Maike Ahrens hat im Kinder-Leseclub gestartet und hier viele Jahre nachhaltig und mit viel Herzlichkeit und Engagement die Leseförderung geprägt. Sie kümmert sich seit 2019 um das Kursprogramm, das Teilnehmer:innen- und Mitglieder-Management, sowie um alle Ihre Fragen rund um das Bildungsangebot.
Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren im Sasel-Haus!
Unsere Telefonanlage wird überholt. Vorübergehend erreichen Sie unsere Mitarbeiter am besten Mobil unter:
Zentrale – 0152-51368344
Kinder-Leseclub: Birgit Zahren – 0152-5136935 – Leitung
KITA: Angela Dieseldorff – 0152-51369564 – Leitung
KUNSTHANDWERKER:INNEN
WEIHNACHTSMARKT
Samstag & Sonntag
3. & 4. Dezember 2022
jeweils von 10 – 17 Uhr
PARLEZ VOUS FRANCAIS?
Aktuelle Sasel-Haus Zeitung, November 2022, ist raus!
Entdecken Sie die Welt neu und lernen Sie im Sasel-Haus die Sprachen für Ihre nächsten Reisen. Machen Sie sich selbst und Ihren Lieben ein Geschenk! Verwöhnen Sie zu Weihnachten mit Kreativität, Geselligkeit und Inspiration aus dem Sasel-Haus. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Sasel-Haus-Programm und suchen Sie sich eine Geschenk aus. Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine aus!
Der Weihnachtsmarkt am 3./4.12.2022 hält handfeste kunsthandwerkliche Besonderheiten zum Verschenken für Sie bereit.
Sie als Nutzer und Besucher des Sasel-Hauses bekommen auch etwas geschenkt: Das Gerüst der Dachsanierung bleibt direkt stehen und wird für die Sanierung der Fassade genutzt. Im März 2023 erscheint das Sasel-Haus in frischem Look!
Schauen Sie gerne mal hier rein!
Parkplatz-Nutzung eingeschränkt
Der Parkplatz ist voraussichtlich bis März 2023 leider nur eingeschränkt nutzbar. Grund dafür sind die die Baustellenaktivitäten für die gut voranschreitende Dach- und Fassadensanierung.
Pressetermin im Sasel-Haus
Dach- und Fassadensanierung am beliebten Stadtteilkulturzentrum
Um das Sasel-Haus für kommende Jahrzehnte zu erhalten und auf neueste Standards zu heben, startete die städtische Sprinkenhof GmbH bereits im Sommer 2022 mit den Sanierungsarbeiten – finanziert aus Mitteln des bezirklichen Quartiers- und bürgerschaftlichen Sanierungsfonds. Die bereits laufenden Sanierungsarbeiten umfassen die energetische Dachsanierung sowie die statische Ertüchtigung des Dachstuhls. Ziel ist es, eine optimale Wärmedämmung herzustellen und damit die Hamburgische Klimaschutzverordnung umzusetzen. Laut Plan soll die Dachsanierung nach Beendigung der Arbeiten ca. ein Drittel der Heizkosten im Jahr einsparen.
Sobald die Dachsanierung abgeschlossen ist, soll nun auch die Fassade – abhängig von den Witterungsbedingungen – voraussichtlich ab Januar 2023 saniert werden. Insgesamt sollen die Bauarbeiten voraussichtlich im März 2023 abgeschlossen sein. Für die Fassadensanierung mit neuem Anstrich ermöglicht die Finanzbehörde rund 300.000 Euro auf Initiative des Finanzsenators. Insgesamt werden im Sasel-Haus im Zuge der Sanierung rund 3 Mio. Euro investiert.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Das Sasel-Haus, eine unverzichtbare Kultur- und Stadtteileinrichtung im Hamburger Norden, wird endlich fit gemacht. Gerade die energetische Sanierung macht sich in diesen Zeiten besonders bezahlt. Jetzt legen wir noch einen drauf und sanieren auch die Fassade mit frischer Farbe, damit das Sasel-Haus anschließend in neuem Glanz erstrahlt. Ich freue mich auch ganz persönlich nach langjähriger Begleitung dieser Einrichtung, dass wir die Rundumerneuerung endlich realisieren können.“
Bezirksamtsleiter Wandsbek, Thomas Ritzenhof: „Einer der vielleicht besten Geheimtipps für Kulturbegeisterte ist das Sasel-Haus, welches eine Zierde für unser vielfältiges Wandsbek ist. Umso besser ist es, dass es bis März 2023 für sein wunderbares Innenleben auch wieder eine frisch renovierte Hülle bekommt.“
Geschäftsführung Sprinkenhof GmbH, Martin Görge: „Besonders in den heutigen, schwierigen Zeiten, bieten kulturelle Zentren wie das Sasel-Haus einen wichtigen lokalen Anlaufpunkt für Austausch, Zusammenkunft und Gemeinschaft. Daher freuen wir uns, mit den Sanierungsmaßnahmen gewährleisten zu können, dass das Sasel-Haus noch viele Jahre überdauert und durch die energetische Sanierung künftig wirtschaftlicher betrieben werden kann.“
Christine Weiß, kaufmännische Geschäftsleitung des Sasel-Hauses: „Für uns als Kultur- und Bildungsort ist es elementar wichtig, in einem intakten und modernen Gebäude aktiv zu sein. Wir sind sehr dankbar und glücklich darüber, dass das Sasel-Haus seit 2019 eine umfassende Modernisierung erfahren hat u.a. zum vorbeugenden Brandschutz inklusive der Elektrotechnik, die energetische Dach- und jetzt aktuell die Fassadensanierung. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um als Veranstaltungs- und Begegnungsort für die Bürger im Nordosten Hamburgs als Kultur- und Bildungsstätte zukunftsfähig zu bleiben. Unser besonderer Dank gilt dem persönlichen Einsatz des Finanzsenators Dr. Andreas Dressel und Wandsbeker Bezirksamtsleiters Thomas Ritzenhoff. Ebenso gilt unser Dank der parteiübergreifenden Unterstützung auf Senats- und Bezirksamtsebene. Bezogen auf die Durchführung der Modernisierung möchten wir ausdrücklich dem Internen-Service des Bezirksamtes Wandsbek insbesondere Frau Kroh und Frau Epbinder und der Projektleitung Herrn Perz von der Sprinkenhof, sowie der Bauleitung Frau Lüthje von der Firma Kleta danken.“
DIGITAL – Livestreams im Sasel-Haus
Die Livestreams zu Konzerten und Veranstaltungen im Sasel-Haus finden Sie in Zukunft auf unserer Webseite unter DIGITAL!
Klicken Sie einfach auf die Veranstaltung, die Sie interessiert und sichern Sie sich kostenlos ein Streaming-Ticket unter dem jeweiligen Ticket-Link der Veranstaltung. Sie erhalten nach Ihrer Buchung ein Passwort, mit dem Sie sich auf der Sasel-Haus-Website zum Start der Veranstaltung zum Livestream einwählen können!
Über vier Jahrzehnte besuchte der Hamburger Bildhauer Georg Engst bedeutende Museen der Welt und fotografierte dabei die Besucher vor den Kunstwerken. In eindrücklichen Fotografien machte er die Besucher beim Betrachten der Gemälde selbst zum Kunstwerk.
Die Ausstellung geht bis zur Finissage am Sonntag, den 30. Oktober 2022 um 11 Uhr.
Das Sasel-Haus-Foyer ist frei zugänglich montags bis donnerstags zwischen 8 und 20 Uhr, freitags bis 15 Uhr. Am Wochenende ist das Haus jeweils eine Stunde vor einem Veranstaltungsbeginn zugänglich.
Kinder-Leseclub im NDR DAS! – Porträt
Leseförderung im Stadtteil
Im Zuge der Vorstellung des neuen Kinderbuches von Collien Ulmen-Fernandes „Lotti und Otto“ wurde die Leseförderung im Sasel-Haus im Kinder-Leseclub vorgestellt. Sehen Sie hier im Porträt die engagierte Arbeit von Birgit Zahren, der Leiterin des Kinder-Leseclubs mit Kindern aus der Kita im Sasel-Haus.
Beitrag von Autorin Stefanie Döscher, gesendet am 22.9.2022 in der NDR-Sendung DAS!
„Unser Stadtteil smart – Sasel und Wellingsbüttel im digitalen Zeitalter:
Erfahrungen teilen – Perspektiven wechseln – Realitäten verstehen“
Am 6. Oktober 2022 von 17 bis 19:30 Uhr wird Friedemann Boltes, künstlerischer Leiter im Sasel-Haus, auf der Regionalen Bildungskonferenz Wandsbek zum Thema Stand und Bedarf von Digitalisierung im Stadtteil sprechen.
Das Digitale greift in unsere Lebensbereiche. Der Alltag im Stadtteil, das Leben von Familien und von Institutionen wie das Sasel-Haus sind gleichermaßen involviert. Wie gehen wir damit um? Was hat sich zum Positiven verändert? Welche Potentiale gilt es zu entdecken, wenn Analog und Digital nicht als Entweder-Oder, sondern als Sowohl-Als-Auch betrachtet werden? Denn: Digitales und Analoges stehen sich im Kultur- und Bildungsbereich nicht gegenüber. Das Digitale durchdringt vielmehr bestehende kulturelle Formen. Unter den Bedingungen von Digitalisierung entstehen völlig neue Zieldimensionen. Im Idealfall sind sie gesellschaftlich und individuell bedeutsam.
Die derzeit etablierten Formate und Möglichkeiten sind nicht geeignet, die Stadtteilarbeit sinnvoll durchzuführen. Es braucht ein neues Denken, um echte Begegnung auch im Digitalen zu ermöglichen. Eine Ideen-Skizze dazu wird Friedemann Boltes in einem Impuls-Vortrag auf der Konferenz genauer darlegen anhand von Beispielen und der Kraft von Dritten Orten oder Heterotopien nach Michel Foucault.
Am 20. September 2022 ist Weltkindertag!
Wir freuen uns jeden Tag auf unsere Kinder hier in der Kita Sasel-Haus!
FARBENPRACHT
Sasel-Haus Zeitung, September 2022
Neue Kurse hin zum Herbst mit vielen bunten Inspirationen wie Malwerkstatt, Auqarellmalen, Whisky und Schokolade u.a.
Eine Vernissage von Georg Engst Ausstellung „Der Mensch im Museum“ und eine Lesung mit Bettina Tietjen erwarten Sie.
Schauen Sie mal hier rein! Und schauen Sie mal nach oben, wenn Sie mal wieder vorbei schauen im Saseler Parkweg 3: Das Dach ist schon zur Hälfte erneuert!
Sasel-Haus Zeitung – NEUES DESIGN!
Mit der ersten Ausgabe nach zwei Jahren Erscheinungspause, aufgrund der Corona-bedingten Einbußen, haben wir der Sasel-Haus-Zeitung ein neues Design gegeben. Es erwarten Sie hier weiterhin Neuigkeiten rund um die Kurs-Angebote und Informationen zu den Bildungs-und Kulturevents aus dem Sasel-Haus wie Klassik-Konzerte, ImPuls-Vorträge und Kinder-Leseclub.
Stöbern Sie hier in der April-Ausgabe der Sasel-Haus-Zeitung!
Dank der großzügigen Unterstützung eines Gönners und gefördert im Rahmen des Kultursommers Hamburg freut sich das Sasel-Haus das Open-Air-Musikfestival „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare zu präsentieren. Kommen Sie zum Traumspiel am 6. bis 8. August 2021.