Das Sasel-Haus als Kulturzentrum am Rand der Stadt hat sich über Jahrzehnte als Veranstaltungsort mit klassischem Musikprofil etabliert. Hier spielen regelmäßig Musiker:innen der großen Orchester wie der Berliner Philharmoniker, Gewandhaus Leipzig, Staatskapelle Dresden, die Sinfonieorchester des NDR, SWR und WDR. Große Solist:innen wie Reinhold Friedrich, Matthias Kirschnereit, Sabine Meyer, Dorothee Oberliner, Jan Vogler, Martin Stadtfeld und viele mehr sind hier ebenso gerne zu Gast wie Kammerensembles aus der ganzen Welt.
Musikvermittlung ist dabei ein zentrales Thema in unserem Haus, neben der Kammermusikreihe zieht sich das Thema durch das gesamte Programm: Babykonzerte, Singen und Finger-Spiele für Kleinkinder im Kinder-Leseclub, Kinderkonzerte, Musik von Anfang an, Angebote im Rahmen der Kita-Lernwerkstatt, Angebote für Laien-Musizieren, Jam-Sessions mit Geflüchteten, Gemeinsames Singen, regelmäßige Kooperationen mit der Elbphilharmonie und der Hamburger Camerata – das sind nur einige Stichworte in diesem Kontext. Dabei wollen wir das „Tor zur Klassik“ sein, durch das Menschen mit Musik in Berührung kommen und sie für sich entdecken können.
Empowerment, die Möglichkeit kultureller Teilhabe, sowie sich selbst und eigene Emotionen ausdrücken zu können, sind einige Teilaspekte, die uns dabei wichtig sind.