Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, D–22393 Hamburg
T: 040 – 601 716 – 0, info@saselhaus.de
Büro: Mo-Do 10-16 Uhr,
Fr geschlossen
Sonia Aliabbasi
Ruth Cork
Marianne Ketteringham
Horst Lang
Mary Frances Ludolph
Englisch-Lehrerin
Englisch-Lehrerin
Englisch-Lehrer
Native Speaker
Native Speaker
Jürgen Huth
Jan Meyer
Ha Ngo
Heike Spari-Chretien
Marguerite Sinn
Französisch-Lehrer
Muttersprachler
Französisch-Lehrerin
Muttersprachlerin
Muttersprachlerin
Milena Cavaliere
Antonio Ingravale
Muttersprachlerin
Muttersprachler
Roxana Álvares-Tichauer
Sylke García Arnés
Tula Garagorri
Muttersprachlerin
Spanisch-Lehrerin
Muttersprachlerin
Miriam Böttcher
Tanja Garrelts
Andrea Giese
Kirsten (Jette) Graetke
Anke Heyder
Elli Holzinger
Karin Klebs
Simone Latza
Nadine Leyer
Katrin Messer-Mack
progr. Muskel-/Atementspann.
Yoga
Yoga (Kundalini und Hatha)
Step Up
Hatha-Yoga
Beckenbodenschule
Rückenfitness
Achtsamkeit im Alltag
Hatha-Yoga
Pilates
Andrea Saner
Stefanie Scholz
Maren Seemann
Heike Seipelt
Andrea Stammler
Sabine Teufert
Stefanie Wagner
Christa Wallewein
Karin Stange
Stressmanagement, Faszien
Yoga
Lachyoga
NIA
Hatha-Yoga
Fitness
Yoga
Gedächtnistraining
Gedächtnistraining
Anne Storm-Lenz
Gisela Nowak
Karin Schnell
Nicole Reuther
Eva Wehdemeyer
Nähen
Radieren
Malen
japanische Tuschemalerei
Malen
Dirk Gosau
Klaus Kaiser
Karin Heinrich
Knut Müller
Vortrag: Patientenverfügung
Philosophischer Club
Talk am Dienstag
Offenes Singen
Sütterlin – Alte Schriftsprache
„Sütterlin habe ich Anfang der 1960er Jahre noch im „Schönschreibunterricht“ gelernt, damit wir Schüler – wie meine damalige Lehrerin meinte – „die Briefe eurer Großeltern lesen könnt“. In der Tat schrieben meine Großeltern nur in Sütterlin. Selbst meine Eltern, die bis 1941 Sütterlin gelernt und geschrieben hatten, blieben bei einem „Mischmasch“ aus Sütterlin und lateinischen Buchstaben.
Als ich mich der Familienforschung widmete, begegnete mir Sütterlin bzw. deren Vorgänger Kurrent oder Kanzleischrift immer wieder.
Nach Eintritt ins Rentenalter suchte ich eine sinngebende Betätigung und entdeckte die Sütterlinstube Hamburg e.V. für mich. Die hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Familiendokumente, Feldpostbriefe oder historische Dokumente aus Sütterlin zu transkribieren. Jedes zu übertragende Dokument führt zu spannenden Fragen über die Hintergrundgeschichte, die Orte des Geschehens, die geschichtlichen oder politischen Zusammenhänge.
Möchte man alte Handschriften in Sütterlin lesen, ist es außerordentlich hilfreich, Sütterlin auch schreiben zu können. Ein Satzungsziel unseres Vereins, ist daher die Lehre der alten deutschen Schrift (Lesen und Schreiben). Diese Aufgabe begleite ich mit Freuden seit 2021 im Vorstand der Sütterlinstube Hamburg. Seither führe ich Präsenzkurse durch und biete Fernkurse für Interessenten an, die nicht in Hamburg ansässig sind.“
Progressive Muskel- und Atementspannung
„Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, was du möchtest.“ Schiller
In Hannover geboren, lebt Miriam Böttcher mit ihrer Familie – inklusive Hund – seit 2010 im schönen Alstertal. Sie hat viele Jahre in Unternehmen und Agenturen gearbeitet, bis sie 2014 neu durchgestartet ist. Sie ist jetzt zertifizierte Trainerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung, ausgebildet in klientenzentrierter Gesprächstherapie nach C. Rogers und Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie. Derzeit macht sie eine Ausbildung zur Atemtherapeutin.
Miriam Böttcher findet es wunderbar, Neues zu lernen. Sei es Cello spielen, italienisch lernen oder neue Übungen in der Atemtherapie. Nachdem sie vor einigen Jahren die Achtsamkeitspraxis kennengelernt hatte, ist sie dabeigeblieben. Sie ist dankbar, diese Methode in ihren Kursen weitergeben zu dürfen. Das Sasel-Haus mit seiner Vielfalt an Angeboten für den Stadtteil und die Begegnungen mit seinen Menschen ist etwas ganz besonderes für sie und sie freut sich, immer wieder ein Teil davon zu sein.
Englisch
Ruth Cork wurde in Southampton, England geboren.
Sie studierte Art, Design & Media an der Portsmouth University. 1997-2001 war sie Englisch-Dozentin bei der Sprach- & Kultur-Börse an der TU Berlin, sowie Englisch-Dozentin an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf Berlin. Ruth ist seit vielen Jahre beim Sasel-Haus als Dozentin tätig und gestaltet ihren vielseitigen Unterricht zu aktuellen Themen mit Esprit und Humor.
In ihrer Freizeit liebt sie das Reisen, Kunst, Kulinarik und Konzerte.
Spanisch
Sylke García Arnés studierte Hispanistik und Anglistik an den Universitäten Düsseldorf und Hamburg mit Abschluss Staatsexamen. 1977/1978 lebte und arbeitete sie in Spanien an einem Gymnasium. Von 1985 bis 2015 war sie Inhaberin der Sprachenschule ‚Die Sprachenspezialisten‘. Seit Oktober 2015 ist sie Spanischdozentin im Sasel-Haus. Seit 2016 ist sie Lehrerin und Mentorin in Teilzeit an der beruflichen Schule ITECH BS 14 in Wilhelmsburg.
Seit 1987 ist sie mit dem spanischen Gitarristen Ángel García Arnés verheiratet.
Sivananda-Yoga (Hatha)
„Am Faszinierendsten am Yoga finde ich, wie regelmäßige Praxis deine Denkweise verändert und damit deinen Alltag.“
Tanja Garrelts ist seit 2020 selbständige Yoga- und Meditationslehrerin. 2019 unternahm sie eine dreimonatige Pilgerreise in Japan (Shikoku-Pilgerweg der 88-Tempel).
Tanja Garrelts war als IT- und Prozess-Koordinatoren, sowie als Anwenderberaterin tätig. Seit 2020 arbeitet sie selbstständig als IT-Beraterin. Sie war 2009 – 2014 Betreuerin und Co-Trainerin im Jugendbereich Handball, SG-Hamburg Nord.
Talk am Dienstag
Karin Heinrich ist eine Koryphäe des internationalen Music-Business. Sie startete ihre Karriere in den 80er Jahren beim Hamburger Label Phonogram, ging nach London zu Polygram international (heute Universal Music) und entwarf Marketingkonzepte für europäische Musiker wie Elton John, Dire Straits, Bon Jovi, KISS, INXS u.v.a. Zurück in Hamburg eroberte sie als erste Frau die Führungsetage von Polydor als Prokuristin und Director Artist & Repertoire Marketing. Sie war für zahlreiche Künstlerkarrieren verantwortlich, u.a. Udo Lindenberg, Stefan Waggershausen, Masterboy, Rosenstolz, Matthias Reim, Andrea Bocelli, Rolf Zuckowski und André Rieu.
2004 gründete sie gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner die Firma Heinrich & de Wall / Artist & Music Management und arbeitete fortan als Mangagerin mit verschiedenen Künstlern, u.a. Joja Wendt, Mrs. Greenbird, Triosence, Anna Depenbusch, Sarah Straub. 2005 entdeckte sie Roger Cicero, entwickelte maßgeblich seine Karriere und führte ihn 12 Jahre lang gemeinsam mit ihrem Team zum Erfolg. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen. Heute arbeitet sie erfolgreich als Coach & Consultant mit Künstlern und Künstlerinnen im In- und Ausland und ist Dozentin für Künstlermanagement an der Hochschule Macromedia in Hamburg.
Hatha-Yoga
Anke Heyder praktiziert seit 20 Jahren Yoga und erteilt seit 2022 Unterricht. Ihre Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU hat sie am Himalaya Institut für Yogawissenschaft und Philosophie e.V. abgeschlossen. Sie hat unterschiedliche Fortbildungen zu den Themen Yogatherapie, Atem und Vayus sowie Yoga und Stimme besucht. Nachdem sie rund 12 Jahre Yoga-Unterricht im Sasel-Haus hatte, freut sie sich sehr, jetzt selbst hier zu unterrichten. In den Kursen bietet sie den Teilnehmenden die Möglichkeit, Yoga mit Achtsamkeit auf den Körper und in Verbindung mit dem Fließen des Atems zu üben.
Jede Stunde beginnt mit einer kurzen Einstimmungsphase um den Geist zu beruhigen und die Aufmerksamkeit auf Körper und Atem zu lenken. In den Bewegungsabläufen werden Flexibilität, Kraft und Balance gefördert. Es kann so geübt werden, wie es in diesem Moment passend ist, mal mehr, mal weniger intensiv mit einer wohlwollenden Haltung sich selbst gegenüber. Körper, Atem und Geist kommen so in eine harmonische Verbindung. Der Kurs bietet Raum für individuelle Anpassungen, sodass jeder Teilnehmende in seinem eigenen Tempo lernen und wachsen kann. Die Stunde endet mit Entspannung, Pranayama (Atemübung) oder Meditation.
Rückenfitness
Jahrgang 1969, Abi, Fremdsprachenschule, Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau. Parallel zum Bürojob Ausbildungen zur sportlichen Kursleiterin (DFAV B- und A-Lizenz) und diverse Fortbildungen (Step Aerobic, Balance, PNF, Beckenboden, Wirbelsäulen-Gym usw.). 1997-2007 Leitung des Kursbereichs eines großen Hamburger Fitness Studios. Im Sasel-Haus aktiv seit August 2021.
Ich liebe Bewegung und Musik (Tanzen und Singen), die Natur (gerne mit Hund) und mache es mir gerne mit einem guten Buch gemütlich. Die Leitung des Rückenkurses habe ich von meiner besten Freundin übernommen, super dass ich als Saselerin ganz in der Nähe wohne. Eine schöne Abwechslung, dass dieser Kurs ohne Musik auskommt und die Körperwahrnehmung ganz im Vordergrund steht.
Englisch
„Sprache ist für mich ein Schlüssel zum Verständnis der Kultur eines Volkes.“
Horst Lang hält derzeit im Sasel-Haus einen Konversationskurs Englisch der Leistungsstufe C1. Ziel ist es, die Kursteilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, zu jeglichem gesellschaftlich relevanten Thema qualifiziert Stellung nehmen zu können.
Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Romanistik (Hispanistik und Italianistik) folgten viele Aufenthalte im Ausland und langjährige Tätigkeit als CFO unf CEO in britischen und amerikanischen Firmen.
Hobbys: Linguistik (s.o.), Philosophie und (nach eigener Aussage allerdings nicht konzertreif) Klavierspielen vor allem Boogie-Woogie und Ragtime
Achtsamkeit im Alltag
„Noch immer und immer wieder begreife ich mich als Lernende im Dschungel des Lebens!“
Im Rhein-Main-Gebiet aufgewachsen, hat Simone Latza die 11. Klasse in einer High School im Bundesstaat Georgia besucht. Beruflich ist sie in der Touristikbranche zuhause (Ausbildung zur Luftverkehrskauffrau, Fortbildung zur Touristikfachwirtin, Ausbilder-Eignerprüfung). Seit knapp 30 Jahre lebt und wirkt sie in Hamburg und Sasel.
Simone Latza hat eine 1,5 jährige Ausbildung zur MBSR*-Lehrerin abgeschlossen. *Mindfulness-Based Stress Reduction. Seit 2010 meditiert sie regelmäßig und leitet seit 2015 Achtsamkeitskurse. Sie verbindet in ihren Kursen westliche mit buddhistischer Psychologie und wendet verschiedene Meditationsmethoden an. Sie genoss eine langjährige, intensive Schulung in den Bereichen Geistesschulung und Geistestraining unter der Leitung des Diplompsychologen Lotar Spieß. Schwerpunkte sind u.a. Psychotherapiemethoden, Verbindung von westlicher Psychologie und buddhistischer Psychologie, Meditationsmethoden (u.a. Achtsamkeitsübungen). Diese Erfahrungen möchte sie teilen. Sie ist sehr dankbar, dass an einem so wunderbaren Ort der Begegnung wie dem Sasel-Haus tun zu dürfen!
„Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.“ (Dalai Lama)
Nadine Leyer ist gebürtig aus Hamm (Westf.), lebt aber schon seit 2005 im schönen Hamburger Norden. Sie ist ausgebildete Germanistin sowie Diplom-Sprecherzieherin und Sprechwissenschaftlerin (DGSS) und arbeitet seit 2006 selbstständig als Stimm- und Kommunikationstrainerin für Kommunen, Unternehmen und Universitäten (www.sprechwege.de). Die vielfältige Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen macht ihr sehr viel Freude.
Zum Yoga kam Nadine durch den Rückbildungskurs, den sie 2008 nach der Geburt ihrer ersten Tochter besuchte. Und sie blieb – begann 2021 die Yogalehrausbildung am Himalaya Institut Hamburg und beendete diese im Juli 2024 mit dem Abschluss Yogalehrerin Basic BDY*.
Seit 2022 unterrichtet sie mit viel Herzblut Yoga – in Gruppen und auch im Einzelunterricht. Seit Mai 2024 ist sie nun auch als Yogalehrerin im Sasel-Haus aktiv.
Ihr Anliegen ist es, die Menschen zu motivieren, sich mit sich selbst zu verabreden und durch das Yoga-Üben in einen gegenwärtigen Kontakt mit dem eigenen Körper, dem Atemrhythmus und den Bewegungen des Geistes zu kommen. Ganz liebevoll und nicht wertend. Den Frieden, den sie immer wieder durch ihre eigene Yoga-Praxis erfährt, möchte sie gerne weitergeben und die Übenden auf ihrer persönlichen Yoga-Reise begleiten.
Nadine hat drei Kinder und liebt es, in der Natur zu sein. Besonders angezogen fühlt sie sich von der Ostsee, die sie mehrmals im Jahr besuchen fährt.
Englisch
Seit ihrer Kindheit ist Mary Frances Ludoplph von Fremdsprachen fasziniert. Sie wollte immer neue Menschen verstehen und von ihnen verstanden werden. Sie ist im Wald in Virginia, USA aufgewachsen bis sie dreizehn geworden ist. Danach ist sie viel gereist, bevor sie 1996 in Hamburg, ihrer Welt- und Hafenstadt gelandet ist. Sie freut sich sehr, dass sie hier so vieles erleben kann.
Mary Frances Ludolph hat viele Sprachen gelernt (9+). Englischunterricht Anfänger- C2 seit 1997; TOEFL seit 2018; BS Volkswirtschaft. Im Sasel-Haus ist sie seit Juni 2025 aktiv. Sie freut sich persönlich sehr auf den Gruppenunterricht. Aus ihrer Chorleidenschaft bringt sie Übungen aus der Stimmbildung mit, die bei der Aussprache helfen.
„Eine Sprache lernen heißt für mich, ein kleines Risiko wagen, um neue Verbindungen zu suchen. Wenn wir bei kleinen Missverständnisse noch lachen, bleiben wir innerlich jung und schön.“
Pilates
„Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung für Glück.“ – Joseph Pilates
Katrin ist seit über 30 Jahren in der Fitnessbranche tätig. Im Sommer 2022 ist sie von Heidelberg nach Hamburg gezogen, davor war sie in Schweden und in der Schweiz tätig. Sie unterrichtet sowohl im Gesundheits- und Fitnessbereich, als auch in der Prävention und Rehabilitation. Seit Dezember 2022 gibt sie im Sasel-Haus Kurse.
Katrin ist Bauingenieurin und Sportwissenschaftlerin. Sie hat den Bachelor of Science in Sport & Exercise Science / Schwerpunkt „Athletic Conditioning & Rehabilitation“.
Offenes Singen
Knut Müller wurde in Thüringen geboren. Er war 1960 zum Schüleraustausch in England. Nach dem Abitur folgten 1. & 2. Staatsexamen für Lehramt an Haupt- und Realschulen. Als Lehrer war er an der Schule am Walde, der Teichwiesenschule, der Schule Suhrenland tätig. Er unterrichtete in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie, Sport und Musik.
Seit 2009 begleitet er als Chorleiter das Offene Singen im Sasel-Haus.
In seiner Freizeit macht er viel Musik – Klavierspielen und Chorsingen. Zudem liebt er das Lesen, Reisen, Wandern, Radfahren, Werken, seinen Garten und macht Führungen im Museumsdorf Volksdorf.
Sumi-e – Japanische Tuschemalerei
Sumi-e ist das Tanzen im Pinsel, die Bewegung im Augenblick.
Ausgebildet in Zen-ga und Sumi-e, der japanischen Tuschemalerei in zen-buddhistischer Tradition, verbindet Nicole Reuther, studierte Philosophin, in ihren Arbeiten diese traditionelle Kunstform mit modernen Ausdrucksweisen der gestischen Malerei, die dem westlichen Informel nahestehen. Von 2009 bis 2014 wurde sie im Stil der Maruyama-Shijō-Schule nach den Lehren des Gründers und Malers Maruyama Ōkyo in Berlin ausgebildet.
Es folgten zahlreiche Weiterbildungen in Japantusche, zeitgenössischer chinesischer Malerei und Zen-Praktiken, unter anderem an der Ecole Internationale de Sumi-e in Paris, im Zen-Buddhismus am Benediktushof in Holzkirchen sowie in der Kunstgeschichte Ostasiens an der Universität Heidelberg und in Aikido am Fudochi-Dojo in Wiesbaden.
Das Sasel-Haus ist für sie ein wunderbarer Ort, um in künstlerisch geprägter Atmosphäre neue Perspektiven zu entdecken – ein Ort, der Ruhe, Inspiration und Gemeinschaft verbindet.
Urban Sketching
Daniela Rogge ist in der Nähe von Worpswede aufgewachsen und dort früh mit der Kunst in Berührung gekommen. Nach ihrem Architekturstudium in Bremen ist sie nach Hamburg gezogen und hat sich selbstständig gemacht mit einem Architekturbüro.
Das perspektivische und urbane Zeichnen waren sowohl im Studium als auch in der täglichen Arbeit ständige Begleiter. Neben dem Job als Architektin hat sie sich viel mit der Acrylmalerei beschäftigt und mit diesen Bildern an Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. In den letzten Jahren hat sie sich verstärkt auf das Urban Sketching konzentriert. Sie fasziniert dabei die Verbindung von Kreativität und Spontaneität. Ein kleines Skizzenbuch und ein paar Stifte reichen aus, um überall und jederzeit Eindrücke von Architektur, Stadt- und Landleben und Menschen festzuhalten.
Ihre Kenntnisse vertieft sie durch die regelmäßige Teilnahme an Workshops und Fortbildungen. Seit 2023 gibt sie Kurse mit dem Schwerpunkt Zeichnen/ Urban Sketching.
Als langjährige Saselerin freut sie sich ab 2025 Kurse im Sasel-Haus zu geben.
Die Malwerkstatt
Karin Schnell ist leidenschaftliche Mutter und Großmutter und liebt es, in vielen unterschiedlichen Lebensbereichen aktiv und kreativ zu sein.
LACHYOGA
Diplom-Betriebswirtin M.A., Personalcoach, Lachyoga-Lehrerin und –Botschafterin
Maren Seemann – Lachyoga, Coaching & mehr I lachyoga-lachend-entfalten.de
Seit 2006 praktiziert sie mit großer Leidenschaft Lachyoga, erst für sich nach schwerer Krankheit. Heute leitet sie regelmäßige Kurse und Workshops für große und kleine, gesunde und gesundende Menschen mit und ohne besondere Fähigkeiten in Unternehmen, Institutionen, privat oder in ihren Lachtreffs sowohl in Präsenz als auch Offline. Sie engagiert sich in der Lachyoga-Aus- und Weiterbildung und ehrenamtlich beim Lachtelefon.
Ihr Credo „sich lachend entfalten“ fließt in ihre Kurse ein – egal ob es sich um Lachyoga oder Coaching handelt. Denn sie ist davon überzeugt, wenn wir privat und beruflich leben, was uns Freude macht, stärken wir Körper, Geist und Seele und fördern unsere Resilienz.
Homepage www.lachyoga-lachend-entfalten.de
Instagram @marenlachyogacoaching https://www.instagram.com/marenlachyogacoaching/
YouTube @marenseemann-lachyogacoach534 https://www.youtube.com/@marenseemann-lachyogacoach534
NIA
Heike Seipelt ist ausgebildete Aufbau- und Ablauforganisatorin. Sie ist seit 2007 zertifizierte Nia-Lehrerin und seit 2009 Übungsleiterin 50+.
Tanz ist ihre Passion und sie ist dankbar, diese Leidenschaft mit viel Freude über ihre Nia-Stunden leben zu können. Seit 2017 und 2019 bereichern ihre beiden Enkelkinder ihr Leben und ermöglichen ihr viel kindliche Inspiration für die Gestaltung ihrer Nia-Stunden.
Musik, Gärtnern, Reisen, ein gutes Buch sowie Restaurantbesuche mit gutem Essen und ausgewählten Weinen bereichern ihre Freizeit.
Faszientraining, Fitnesstraining
„Wenn es dich nicht herausfordert, verändert es dich nicht.“
Fred Devito, Master Trainer und Co-Founder Core Fusion Programm
Als leidenschaftliche Sportlerin und Trainerin ist es Sabine Teufert ein persönliches Anliegen, Menschen für Sport und Bewegung zu motivieren und sie mit Begeisterung dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Die Grundlage ihres Trainings bildet eine fundierte Ausbildung kombiniert mit langjähriger pädagogischer Erfahrung. Sie setzt viel Energie daran, Teilnehmenden mit jeder Stunde dabei zu helfen, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Mein Trainingskonzept kombiniert gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Stabilität mit Methoden zur Förderung von Entspannung und Regeneration. Ziel ist mehr körperliches Wohlbefinden für ein agiles Leben.
Mit Freude gemeinsam zu trainieren, an der Leistungsfähigkeit und langfristigen Förderung der Gesundheit zu arbeiten, schafft für alle Teilnehmenden, sie selbst eingeschlossen, ein positives Erlebnis.
„Die Tätigkeit als Trainerin ist für mich die Erfüllung meines Traums: Menschen zu Bewegung zu motivieren und dabei miteinander Spaß zu haben.“ schwärmt Sabine Teufert.
Gedächtnistraining
„Haste nie, doch raste nie, sonst haste die Neurastenie.
Oder: Wer rastet, der rostet.“
Ich bin am Siebenschläfertag geboren, in dem Jahr, in dem Konrad Adenauer Bundeskanzler wurde. Aufgewachsen bin ich zwischen Wald und Wiesen und Hildes Zuhause. Wenn ich jetzt vor die Türe trete, grüßen die Leute mit Hummel, Hummel und ich antworte Mors, Mors.
In meiner Freizeit brennt’s mich von Zeit zu Zeit in meinen Reiseschuhen und dann sage ich, nun ade, du mein lieb Heimatland. Ich setze mich hoch auf den gelben Wagen und reise in Länder, in denen man mit dem Euro bezahlt und in andere, in denen man von rechts nach links schreibt.
Christa Wallewein ist Gerontologin (FH) und Gedächtnistraining.