In der KITA Sasel-Haus wird jedes Kind in einer vertrauensvollen Atmosphäre je nach seiner Entwicklung individuell betreut und ganzheitlich gefördert. Wir nutzen weitere Erfahrungsorte, um unsere Angebote zu variieren wie z.B. die große Turnhalle, den parkähnlichen Garten oder den Kinder-Leseclub im Sasel-Haus.
Aktuelles
Kita-Kinder erhalten Musikförderung
Ab 1. September startet eine Kooperation im Fach Musikalische Früherziehung mit der Kita Sasel-Haus und der Staatlichen Jugendmusikschule Stadtbereich Nord-Ost. Die Leitung der Kita Sasel-Haus Angela Dieseldorff hat gemeinsam mit dem Stadtbereichsleiter der Jugendmusikschule Hans-Jörg Winterberg diese Kooperation für die Elementarkinder ins Leben gerufen.
Die Musikalische Früherziehung ermöglicht jedem Kind durch Bewegung, Singen und dem Spielen auf kindgerechten Instrumenten Musik zu erleben.
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation für unsere Kita-Kinder. Der Fokus unserer Einrichtung liegt auf der Selbstwirksamkeit der Kinder. Musik trägt in großem Maße dazu bei, sich selbst besser kennen zu lernen und sich im Kontakt mit der Gruppe zu schulen.“ betont Angela Dieseldorff.
Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr wird der erfahrene Musikpädagoge Markus Pauk in die Kita Sasel-Haus kommen. Jeweils 30 Minuten werden die Elementarkinder in vier Gruppen mit je 10-12 Kindern nach Altersklassen von 3-4 und 5-6 Jahren die „Erlebniswelt“ Musik entdecken. „Mit einfallsreichen Rhythmusspielen wird die Kreativität gefördert und die Kinder können eigene Ideenentwickeln, wie sich Geschichten, Bewegung und Musik verknüpfen lassen.“ erläutert Markus Pauk, der für die Jugendmusikschule auch noch an anderen Standorten in Hamburg unterrichtet.
Eine Anmeldung ist immer montags zwischen 14:30 und 17:00 Uhr möglich. In dieser Zeit steht die Leitung oder stellvertretende Leitung zu einem Erst-Gespräch zur Verfügung.
Rollenspiel
„Am liebsten suche ich bei den Elefanten aus, was wir im Morgenkreis machen. Ich drehe an der Scheibe, auf der steht, was wir machen.“ – Romina, 5 Jahre
Ernährung
Erfahren Sie alles rund um unser Ernährungskonzept und die Mahlzeiten, die wir gemeinsam im Laufe des Tages einnehmen.
Partizipation
Wir beziehen Eltern und Kinder in die Gestaltung unseres Zusammenlebens in der Kita ein. Wir verstehen uns als Erziehungspartner:innen. Hier finden Sie unser Partizipationskonzept.
Bauraum
„Ich spiele gern in der Pferdegruppe, da gibt es ein Haus für die Puppen!“ – Rosa, 4 Jahre
Kinder-Werke
Einmal jährlich stellen wir die Werke der kleinen Künstler:innen in der Kinder-Galerie aus. Sehen Sie hier zu welchen Themen wir Kreativität fördern.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.