Tor zur Klassik

Das Sasel-Haus öffnet gemeinsam mit Ihnen das Tor zur klassischen Musik. Die Konzert-Reihe zieht international renommierte Musiker:innen und Ensembles nach Sasel. Sie bietet sowohl für erfahrene Klassikhörer:innen als auch für Einsteiger:innen einen Raum der Bildung und Inspiration.

Mit besonderen Projekten und kontinuierlicher Bildungsarbeit setzen wir uns für Musikvermittlung für Menschen jeden Alters ein. Mit einem Abonnement werden die sonntäglichen Konzerte fester Bestandteil Ihres Kulturgenusses.

Drei Charakteristika prägen die Konzerterlebnisse im Sasel-Haus.

AKTUELLE Konzert-SAISON 2025/26

Liebes Publikum!

Die Klassik-Welt befindet sich im Wandel. Junge Musikergenerationen denken Konzerte und Programme neu, spielen an besonderen Orten und bewegen sich wie selbstverständlich zwischen Epochen und Stilen. In herausfordernden Zeiten hat die Kultur große Verantwortung, nicht nur zu reproduzieren, sondern zu gestalten.
Diese Aufbruchsstimmung sorgt keinesfalls für ein Verblassen der Werke großer Meister der Vergangenheit, sondern lässt diese in neuem Licht erstrahlen und entlockt ihnen bislang „Unerhörtes“. Kontraste und Vielfalt stärken nicht nur Gesellschaften, sie tun auch Konzertsälen gut. So möchten wir Sie auch in dieser Saison einladen, Neues kennenzulernen und Wohlbekanntes zu genießen. Wenn die „Mirror Strings“ im November mit zwei Gitarren und zwei Celli Griegs Holberg-Suite und den „Miroir Magique“ der jungen Hamburger Komponistin Shadi Kassaee gegenüberstellen, springt genau diese Magie moderner Klassik-Konzerte auf unseren schönen Saal über.

Ein weiteres Highlight der Saison ist Sergey Malov, der die Hamburger Camerata auf dem seltenen Streichinstrument Viola da spalla in einem reinen Schubert-Programm leiten wird.
Das renommierte Minguet Streichquartett würdigt im Frühjahr den 100. Geburtstag György Kurtágs und im Mai werden uns Schlagzeuger der Kammerphilharmonie Bremen auf Marimba und Vibraphonen gemeinsam mit Flötistin Ulrike Höfs einen außergewöhnlichen Saisonabschluss bereiten.

Ihr Lucas Schwengebecher

Die Saison 2025/26 startet am 12. Oktober 2025. Sie endet mit dem Abschlusskonzert am 17.5.2026.

Start Vorverkäufe:
Bestands-Abonnements laufen weiter, ohne dass Sie etwas dafür unternehmen müssen. Sie erhalten in den nächsten Wochen dazu Ihre Unterlagen per Post.
– Für NEUE Abos beginnt der Vorverkauf am 21. Juli 2025.
  Reservierungen sind ab sofort möglich. Entweder im Sasel-Haus Servicebüro vorbeikommen oder per Mail an konzerte@saselhaus.de
– Für Einzelkonzerte beginnt der Vorverkauf am 8. September 2025.

3 Besondere Charakteristika

Einführung

Die Werk-Einführung durch Lucas Schwengebecher, den künstlerischeren Leiter der Konzert-Reihe, in die Besonderheiten der Epoche, der Musikauswahl und der eingeladenen Künstler:innen.

Nähe

Die besondere Nähe zu den Künstler:innen, die Sie durch die familiäre Atmosphäre bei uns erleben.

Akustik

Die außergewöhnliche Akustik im historischen Tonnengewölbe, die ein besonderes Klangerlebnis verspricht.

RÜCKBLICKE

Konzert-Saison 2024/25

Der Funke der Begeisterung sollte in dieser Spielzeit in der Tor zur Klassik-Reihe überspringen! 

Unter der neuen künstlerischen Leitung von Lucas Schwengebecher sollte die Klassik-Reihe im Sasel-Haus das exzellente künstlerische Niveau bewahren und gleichzeitig mit innovativen Ensembles und Programmen überraschen. Die Konzertbesucher:innen erlebten ein Feuerwerk der musikalischen Vielfalt am Puls der Zeit. Streichquartett, Klaviertrio und Kammerorchester mit unübertroffenen und beliebten Meisterwerken der klassischen Musik, an deren wohligen Klängen man sich wärmen konnte wie am lodernden Kaminfeuer. Spannende seltene Besetzungen und Klangwelten mit Saxophon, Trompete oder Flöten, die neben Bach auch Beatles spielten. Oder Strawinskys Feuervogel, den Klarinette und Cello zum Fliegen brachten. Das traditionelle Talentkonzert fand ab dieser Spielzeit immer im Frühjahr in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg statt. Die herausragendsten Ensembles und Preisträger dieser renommierten Institution traten im Sasel-Haus auf und brachten das Talent und Feuer der Jugend auf unsere Bühne, bevor die Tor zur Klassik-Reihe den Hamburger Star-Pianist Matthias Kirschnereit zum funkelnd-leuchtenden Saisonabschluss bat.

Konzert-Saison 2023/24

Eine Reise durch die Musik Europas. Sie führte in der Saison 2023/24 nach Frankreich, Italien, Schweden – und über den Tellerrand Europas hinaus bis nach China. Hamburger und europäische Musiker:innen und Ensembles auf den Spuren altbekannter und moderner Komponisten und Komponistinnen. Hammonia, die Schutzgöttin Hamburgs, wacht an der Brooksbrücke in der Hamburger Speicherstadt über die Waren und die einfahrenden Schiffe aus den Nachbarländern. 

In der Antike sind Hammonia und Europa ein ungleiches Paar. Ovid besingt die schöne Europa, für die sich Zeus in einen Stier verwandelt, um sie zu entführen. Heinrich Heine verbringt im Wintermärchen eine Nacht mit der Göttin Hammonia. Die Tochter des Schellfischkönigs und Karl des Großen gibt sich darin ganz hamburgisch:

Die Göttin hat mir Tee gekocht
Und Rum hineingegossen;
Sie selber aber hat den Rum
Ganz ohne Tee genossen

Konzert-Saison 2022/23

Die Konzerte der Saison 2022/23 führten uns zu den „Tugenden & Lastern“. Viele Komponisten spüren in ihren Werken den dramatischen Konflikten menschlicher Sitten und Unsitten nach.

TUGENDEN gelten als beständige Haltungen, die sich in jedem Kontext bewähren und allgemeine Billigung beanspruchen. Sie sind die guten inneren Haltungen, die unser Leben begünstigen. LASTER dagegen gelten als die schlechten inneren Haltungen, die uns manchmal triebhaft ungewollt überkommen. Welche Seite der Medaille unser Leben bestimmt, liegt in unserer Hand. Oder etwa nicht? Dieser Konflikt und die Suche nach einer ausgewogenen Balance beschert uns die großen Werke der Musikgeschichte: voller Leidenschaft, Trauer, Zorn, Lust und Liebe. 

Zu dieser Saison spielten internationale Musiker:innen aus Berlin, Hamburg, London, Lübeck, Paris, Tokio, Wien. Uns liegt besonders am Herzen, dass Sie die international renommierten Musiker:innen und Ensembles persönlich kennenlernen können.

"Glanz" - Konzert-Saison 2021/22

Vor 30 Jahren wurde die Klassikreihe durch Gerhard Kaiser gegründet. Solisten und Ensembles aus aller Welt haben seitdem mit ihrem GLANZ das Publikum im Sasel-Haus zum Strahlen gebracht. Wir hatten die Konzert-Saison 2021/22 mit prachtvollen Erlebnissen rund um jedes Konzert mit Musik und Kulinarik gefeiert!