Kita_wb_Kinder-Werke

Kreativ & Einzigartig

große Kunst von kleinen Leuten

Kindergalerie

“Große Künstler:innen” stellen zeitweise im Sasel-Haus ihre Kunstwerke aus und finden viele Bewunderer. Wir wollten unseren Kindern gerne Bilder und Künstler:innen näher bringen. So entstand im März 1995 die Idee, Kunstwerke der Kinder auszustellen. Die “Kindergalerie” war erfunden.

Zur Galerieeröffnung laden wir einmal Mal pro Jahr ein.Sie rundet ein Projekt ab, an dem die „kleinen Künstler:innen“ von Anfang bis Ende beteiligt sind. Es ist ein großes Ereignis, auf das die Kinder und alle Beteiligten hin fiebern.

Am Wichtigsten dabei ist uns der Spaß der Kinder an ihrer Kreativität, dem Erproben neuer Techniken und das Interesse der Kinder zu fördern, selbsttätig kreativ zu sein!

Kindergalerie

Kinder-werke 2025

„Jeder ist einzigartig und gemeinsam sind wir ein Wir!“
Sechs Wochen lang haben die Erzieher:innen-Teams mit den Kindern die Kindergalerie vorbereitet, die am 7. März im Großen Saal des Sasel-Hauses Eröffnung feiern wird.

Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten trotz der Unterschiede zu stärken. Jede Gruppe erarbeitet ihr eigenes kleines Projekt dazu und wird es zur Eröffnung am 7. März mit kleinen Aufführungen vor den Eltern, Familien und Freunden präsentieren.

Ein Thema sind Konflikte und wie sie gemeinsam gelöst werden können. Wichtig dabei ist, überhaupt erst mal das Wahrnehmen von unterschiedlichen Emotionen und danach diese benennen zu können. Dazu bieten die Erzieher:innen den Kindern über Charts und Spiele verschiedene Möglichkeiten, um sich ein Wortrepertoire zu erarbeiten. Große Puzzleteile werden beschrieben mit Emotionen und Rechten, die zusammengesetzt ein gemeinsames Ganzes ergeben.

Ein pädagogisches Hilfsmittel in Konfliktsituationen in der Kita ist der Lösungsteppich.  Er fördert die Kompromissfindung durch eine strukturierte und visuelle Methode. Kinder lernen, ihre Probleme in einem sicheren und klar definierten Raum zu besprechen und zu lösen. Die zwei großen Bereiche sind für die Streitparteien vorgesehen. Im gelben Bereich steht der Schlichter, der den Konflikt moderiert. Im Feld zwischen den Konfliktparteien wird das Streitobjekt platziert.

Eine andere Gruppe gestaltet ein gemeinsames Kunstwerk aus Emotionen.
In einer dritten Gruppe nähen die Kind ihr eigenes „WIR“.

Freuen Sie sich auf die Aufführungen und die Eröffnung der Kindergalerie am 7. März im Großen Saal. Danach präsentieren die Kinder stolz ihre gemeinsamen Kunstwerke. Zum Abschluss sind alle herzlich zu einem gemeinsamen Buffet eingeladen. Erzählen Sie gerne Familie und Freunden davon!

Kinder-werke 2024

UNSERE MÄRCHEN & GESCHICHTEN
ES WAR EINMAL….

Märchen sind zeitlose Erzählungen, die uns seit Generationen begleiten. Die Faszination für Märchen liegt in ihrer Einfachheit und zugleich tiefen Bedeutung. Wenn ein Text mit den Worten „Es war einmal…“ beginnt, wissen wir sofort: Hier erzählt jemand ein Märchen. Diese magische Formel entführt uns in eine Welt jenseits des Alltags, in der Prinzen und Prinzessinnen, Drachen und verzauberte Wälder existieren. Märchen bieten uns eine Flucht aus der Realität, eine Möglichkeit, uns in fremde Welten zu träumen und dabei wichtige Lebenslektionen zu lernen.


MODERNE MÄRCHEN – Der schmale Grad zwischen Gut und Böse
Moderne Märchen unterscheiden sich von den klassischen Volksmärchen nicht nur im Format, sondern auch in den Themen. Früher wurden Märchen mündlich überliefert oder in Büchern gesammelt. Heute finden wir sie als Filme, Bilderbücher, Hörbücher, Serien oder Computerspiele. Dennoch bleibt ihr Kern unverändert: Das Gute siegt über das Böse.
Die zeitgenössischen Märchen erweitern die traditionellen Motive. Neben Liebe, Treue und Mut behandeln sie auch Autonomie, Individualität, Toleranz und Vielfalt – Werte, die in unserer modernen Gesellschaft immer wichtiger werden. Der schmale Grad zwischen Gut und Böse wird feiner ausgelotet. Märchen passen sich an, um die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Zeit widerzuspiegeln.


WARUM MÄRCHEN IN DER KINDERGALERIE?
Wir behandeln das Thema „Unsere Märchen & Geschichten“ für unsere Kindergalerie. Die klassischen Märchen der Gebrüder Grimm kommen hier ebenso vor wie eigene Geschichten, die sich die Kinder ausdenken. Altersgerechte Märchen werden ausgesucht und vorgelesen. Fragen tauchen auf wie „Was ist eine Stiefmutter?“ und werden behandelt. Viele der Märchen wie Rapunzel, Frau Holle, Aschenputtel, Schneewittchen, Sterntalter sind schon vom Vorlesen zuhause bekannt. Collagen entstehen und die Kinder spinnen ihre eigenen Foto-Porträts mit in die kunstvoll gestalteten Märchenwelten ein.
Die Eröffnung der Kindergalerie ist am Freitag, den 8. März 2024 um 12 Uhr im Großen Saal.
Die entstandenen Werke sind danach im Foyer des Sasel-Hauses zu bewundern.

Kinder-werke 2023

Die Kindergalerie 2023 näherte sich dem wichtigsten Werkzeug der Kunst: „Bunte Farbenwelt“.

Kinder-werke 2022

Die Kindergalerie 2022 stellte die Klimathemen in den Fokus: „Erde. Wasser. Luft“.
2021 entfiel die Ausstellung leider wegen Corona.

Kinder-werke 2020

Mit der Kindergalerie 2020 widmen wir uns dem Thema Umweltbewusstsein: „Alltag, Umwelt & Nachhaltigkeit“. 

Kinder-werke 2019

Die Kindergalerie 2019 zum Thema „Meine Familie“.

Kinder-werke 2018

Die Kindergalerie 2018 beschäftigt sich mit dem Thema „Sonne, Mond & Sterne“.

Menu