- Programm
- Digital
- Kurse
- Besuch
So erreichen Sie uns
Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, D–22393 Hamburg
T: 040 – 601 716 – 0, info@saselhaus.de
Büro: Mo/ Di/ Do 9-16 Uhr, Mi 10-16 Uhr
Fr geschlossen - Kinder
- Das Haus
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
Höhenflug & Punktlandung
Gemeinsam bilden und kultur erleben
TAKTGEFÜHL & BEIFALLSSTURM
Klassik mit renommierten Ensembles genießen
Lebenshunger & Wissensdurst
Erlebnis- und Erfahrungsort für Kinder
NEWS
Ehrenamt-Ausstellung im Sasel-Haus
Ausstellung “Hamburg-Nord engagiert sich”
Zum Tag des Ehrenamts am 5.12.2024 eröffnet im Foyer des Bezirksamts
Ab dem 7. bis 30. Januar 2025 wandert sie ins Foyer des Sasel-Hauses.
Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Nord zeigt das Bezirksamt Hamburg-Nord das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Bezirk im Rahmen einer Ausstellung. Auf 20 Infotafeln stellen sich Einrichtungen und Initiativen vor und beschreiben ihre Engagement-Möglichkeiten. Die Ausstellung wird am Tag des Ehrenamtes am Donnerstag, 5. Dezember um 14 Uhr eröffnet und ist bis zum 5. Januar 2025 im Foyer des Bezirksamtes zu sehen. Sie ermöglicht einen Überblick über verschiedene Träger, Orte und Tätigkeitsbereiche ehrenamtlichen Engagements. Die Freiwilligenagentur unterstützt dabei, Kontakt mit diesen aufzunehmen oder weitere Engagement-Orte im Bezirk Hamburg-Nord zu finden.
Im Sasel-Haus können Sie sich ehrenamtlich im Kinder-Leseclub oder an der Konzertkasse betätigen. Melden Sie sich gerne unter 040-601716-0 oder kommen Sie im Sasel-Haus Büro vorbei. Öffnungszeiten ab 2025 immer Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr. Freitags hat das Büro geschlossen.
Als eines der größten Stadtteilkulturzentren Hamburgs bietet das Sasel-Haus eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die ohne die Unterstützung von Freiwilligen nicht möglich wären. Besonders hervorzuheben sind die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Konzertkasse und im Kinder-Leseclub. Diese Bereiche werden maßgeblich von engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen, die ihre Zeit und Energie investieren, um kulturelle und bildungsfördernde Angebote für die Gemeinschaft zu ermöglichen.
Das Sasel-Haus ist stolz auf seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz das kulturelle Leben im Stadtteil bereichern und Kindern im Kinder-Leseclub eine wertvolle Unterstützung bieten. Diese Freiwilligenarbeit ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement das Leben in unseren Stadtteilen positiv beeinflusst und die Gemeinschaft stärkt.
MEHR JUNGE MENSCHEN INS EHRENAMT
Bei den Entwicklungen des Freiwilligen Engagements sind es vor allem die Rentner:innen, die sich freiwillig einbringen. Es fehlt an jungen Menschen, die sich einbringen. Ein Weg, der angestrebt wird, um mehr junge Personen für das Ehrenamt zu begeistern ist, mehr Projekt-orientiert einzubinden.
Ein weiterer Anreiz wird geschaffen durch die Einführung der Engagement-Karte. Damit möchte sich die Stadt Hamburg bedanken und ihre Wertschätzung für den Einsatz der Engagierten aussprechen. Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl in Hamburg engagieren, können mit der Karte Angebote von teilnehmenden öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen vergünstigt nutzen. Die Einführung der Hamburger Engagement-Karte basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Sozialbehörde, den Bezirksämtern und dem AKTIVOLI Landesnetzwerk e.V. als Vertretung der engagierten Zivilgesellschaft sowie der doin‘ good gGmbH als umsetzender Dienstleisterin. Viele Institutionen und Unternehmen unterstützen die Engagement-Karte bereits. Weitere Bonusangebote werden folgen.